Rundfunk

Printmedien Rundfunk Filmberichterstattung Kabarett

In den 1940er Jahren hatten Rundfunksendungen in den USA in etwa den Stellenwert, wie in unserer Zeit das Fernsehen. Selbst in den entlegensten Gebieten, in denen Zeitungen nicht täglich zu haben waren, waren Sender zu empfangen. Ähnlich wie in Deutschland war das Medium Rundfunk für die Kriegsberichterstattung unverzichtbar. Im Laufe des zweiten Weltkrieges stieg der Anteil der Haushalte mit Radiogerät auf nahezu 100%.
Im Gegensatz zu den großen Zeitungen fand im Rundfunk sehr viel früher eine kontroverse Diskussion über Sinn und Zweck der Atombombenabwürfe statt. Bereits im Herbst 1945 brachte der amerikanische Radiosender ABC erste Kommentare, die einen weit weniger euphorischen Blick auf die Atombombe vermittelten. Für das damalige Programm federführend zeigte sich der Rundfunkjournalist Raymond Gram Swing (1887-1968), der im Laufe des Krieges zu Amerikas wichtigstem Rundfunksprecher wurde und fortan als "the Voice of World War II) galt.


Raymond Gram Swing am Mikrofon (späte 40er Jahre)

Swing setzte sich für eine objektive Berichterstattung der Ereignisse in Hiroshima und Nagasaki ein und ermöglichte auch Gegnern der Atombombe an Diskussionsrunden im Rundfunk teilzunehmen.
Jedoch waren diese Sendungen keineswegs so objektiv, wie sich dies ihre Macher wohl gewünscht hatten: Auf Druck von höheren Stellen wurde bei oben genannten Diskussionsrunden stets eine Asymmetrie der beiden Standpunkte pro und contra Atombombe, sodass die Gegner der Kernwaffen sich oftmals in der Minderheit befanden. Trotz dieser Maßnahmen gab der Rundfunk den Gegnern der Atombombe die Möglichkeit, zumindest gehört zu werden.
Als nach und nach die erschütternden Details der menschlichen Schicksale in Hiroshima an die Öffentlichkeit drangen, wurde versucht, die dort vorherrschende Situation möglichst wahrheitsgemäß zu beschreiben. Die war möglich, weil laut der Zensurverordnung vom 19.Oktober 1945 lediglich Filmaufnahmen und Bilder von und aus Hiroshima untersagt waren.
Als im Sommer 1946 John Herseys Essay ''Hiroshima'' in vielen Zeitungen und Zeitschriften abgedruckt wurde, widmeten auch verschiedene amerikanische Rundfunksender der Thematik eine eigene mehrteilige Sendereihe und trugen somit zu der weiteren Verbreitung dieses wichtigen Aufsatzes teil.

 

Printmedien Rundfunk Filmberichterstattung Kabarett

Letzte Änderung: 12.01.12 - DO