Aluminium
Duralumin
Dürener Metallwerke 1885 – 1935. Eigenverlag 1935.
Haas, Max Hermann: Alfred Wilm, der Erfinder des Duralumins. In: Aluminium: international journal for industry, research and application (17). Isernhagen 1935. S. 502-507.
Hunsicker, H.Y. & Stumpf, H.C.: History of precipitation hardening, in: The Sorby Centennial Symposium on the History of Metallurgy, hrsg. v. C.S. Smith, New York, 1965, S. 271-311.
Lennartz, H.: Der Flugzeugbaustoff Duralumin. In: Junkers Nachrichten 8. 1934. S. 85-118
Marschall, Luitgard: Aluminium: Metall der Moderne. München 2008.
Schäfke, Werner (Hrsg.): Aluminium. Metall der Moderne. Gestaltung, Gebrauch, Geschichte. Köln 1991.
Wassermann, Günter: 50 Jahre Aushärtung in Forschung und Praxis. In: Zeitschrift für Metallkunde: international journal of materials research and advanced techniques (48). München 1957. S. 223-231
Metallografie
Arzt, E. (Hrsg.): Werkstoffwoche '98. Band VI: Symposium 8 - Metalle.
Bredig, G./ Deich, Cecil: Handbuch der angewandten physikalische Chemie. Band XII: Metallographie. Leipzig 1914.
Czochralski, J.: Moderne Metallkunde in Theorie und Praxis. Berlin 1924.
Heinrich Hanemann u. Angelika Schrader: Atlas Metallographicus, Berlin: Bornträger, 1933-52, insb. Bd. 3.1. Binäre Legierungen des Aluminiums (1941) und Bd. 3.2. Ternäre Legierungen (1952)
Heyn, E.: Die Umwandlung des Kleingefüges bei Eisen und Kupfer durch Formänderung im kalten Zustande und darauf folgendes Ausglühen. In: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure. Berlin 1900:14:433-440.
Martens, A.: Über die mikroskopische Untersuchung des Eisens. Berlin 1914.
Piersig, W.: Henry Clifton Sorby, Adolf Martens, Emil Heyn - Nestoren der Technikwissenschaft Metallographie. Norderstedt 2009.
Pusch, R.: Die Geschichte der Metallographie unter besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Prüfverfahren. Düsseldorf 1976.
Wasserstoff
Archbold, R.: Luftschiff Hindenburg und die grosse Zeit der Zeppeline. München. 1994
Engberding, D.: Luftschiff und Luftschiffahrt. In Vergangenheit. Gegenwart und Zukunft. Berlin. 1928.
Meighörner, W.: Die großen Zeppeline. Berlin/Heidelberg. 2005.
Ridgen, J.S.: Hydrogen. The essential element. London. 2002
Charles Greeley Abbot: The discovery of helium and what came of it, Smithsonian Institution Annual Report 1918 (publ. 1919), S. 121-126;
R.R. Bottoms: The production and uses of helium gas, Aeronautical Engineering 51 (1929), S. 107-117;
Helmut Braun: Deutsche Zeppeline und die amerikanische Politik, Technikgeschichte 71 (2004), S. 261-282;
Günther Moltmann: Die Luftschiff Hindenburg-Katastrophe und das Heliumproblem. Ein Kapitel deutsch-amerikanischer Beziehungen vor dem 2. Weltkrieg, Wehrwissenschaftliche Rundschau 11 (1961), S. 617-637;
Michael D. Reagan: The helium controversy, in H. Stein (Hrsg.) American Civil-military decisions. A Book of Case Studies, Birmingham (Alabama), 1963, S. 45-57;
G. Sherburne Rogers: Helium. The new balloon gas, National Geographic Magazine 1919, S. 441-456;
Bleibler, Jürgen u.a (Barbara Waibel, Ulrike Koch, Martin Kohler. Hrsg. Wolfgang Meighörner, Zeppelin Museum Friedrichshafen): Zirkel. Zangen und Cellon- Arbeit am Luftschiff. 1999, Friedrichshafen
Kleinheins, Peter (Hrsg.) (Verwendung von Texten von Ludwig Dürr, R. Bernhard, W.E. Dörr, H.Ebner, D. Engberding, G. Molt, D. Schwenche, F.Sturm: Die grossen Zeppeline- Die Geschichte des Luftschiffbaus2.1996, Düsseldorf