Radioaktivität
Geigerzähler
Weitere Geräte
Bedeutung
Neben dem Geigerzähler gibt es auch noch weitere Messgeräte für radioaktive Strahlung. Die Auswahl des Messgeräts hängt davon ab, welche Größe genau bestimmt werden soll.
Zur Messung der Strahlenbelastung auf den Menschen dienen so genannte Dosiswarner. Mit diesen Geräten wird ausschließlich Gamma-Strahlung gemessen. Wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht sind, zeigt das Gerät eine Warnung an.
Um genau festzustellen, wie stark die durch Gamma-Strahlung hervorgerufene Belastung ist, wird ein Dosisleistungsmessgerät verwendet. Hier finden Sie ein Bild eines solchen Messgeräts bei der Feuerwehr Lippe.
http://www.abc-zug-lippe.de/228.html
Mithilfe dieser beiden Geräte können beispielsweise Feuerwehrleute oder andere Helfer bestimmen, an welcher Stelle in einem radioaktiv belasteten Gebiet die Gefahr am geringsten ist, und deswegen ein relativ sicherer Aufenthalt möglich. Außerdem kann so festgestellt werden müssen, wann die als unbedenklich geltende Strahlendosis überschritten ist.
Eines der ältesten Strahlenmessgeräte ist der Szintillationszähler. In diesem Messgerät wird eine chemische Substanz, der Szintillator in einem organischen Lösungsmittel gelöst. Dieses Lösungsmittel überträgt die Energie der Strahlung auf den Szintillator, dessen Moleküle dazu in der Lage sind, die aufgenommene Energie in Form von Photonen abzugeben. Bei modernen Szintillationszählern werden diese Lichtblitze nicht mehr von den Beobachtern gezählt, sondern in elektrische Impulse umgewandelt, die automatisch gezählt werden, was die Fehlerquote verringert.
Auf diese Weise können anders als mit dem Geigerzähler Energiespektren der zu überprüfenden Substanzen erstellt werden, was eine genauere Zuordnung dieser Substanzen erlaubt.
Neben dem Geigerzähler und den anderen hier genannten Strahlungsmessgeräten, gibt es auch noch weitere Messgeräte, die allerdings wesentlich schmalere Anwendungsgebiete haben und an dieser Stelle den Rahmen sprengen würden.
Radioaktivität
Geigerzähler
Weitere Geräte
Bedeutung
Letzte Änderung: 12.01.12 - DO