Wasserschiff
US-Kindergeschirr
Natoplastikbomber
Resümee
Fragenkatalog
Die Untersuchung des Themas Haushalt bot unserer Gruppe die Gelegenheit, im Gespräch die Verflechtungen zwischen dem Einsatz von Haushaltsgeräten und dem Leben einer Zeitzeugin zu erforschen. Dieses Thema interessierte uns, da wir mehr über die Auswirkungen des Wirtschaftswunders auf häuslicher Ebene herausfinden wollten.
Unsere Zeitzeugin Frau Bernhard ist zum Zeitpunkt des Interviews 68 Jahre alt und wurde im Jahr 1945 „auf der Flucht“ geboren. In der fünfköpfigen Familie war sie das mittlere Kind und hatte zwei Brüder. Sie erzählte von einer Kindheit, in der es keine Kühlschränke oder Waschmaschinen gab und erlebte in ihrer Jugend die Zeit des Wirtschaftswunders. Der Einzug der Technik auf häuslicher Ebene und die Ausflüge mit dem Familienauto hatten Einfluss auf ihre Lebenswelt. Sie lernte zuerst Verkäuferin und später Sekretärin bei einer großen Firma in Stuttgart. Heute ist sie Gasthörerin an der Universität Stuttgart. Beide Interviews wurden in ihrer Wohnung geführt.
Dieser Entwicklung der Haushaltstechnik in Frau Bernhards Leben waren drei Studentinnen auf der Spur. Regina Hermann studiert Geschichte und Pädagogik, Melissa Schrödter und Meike Jörg studieren Geschichte der Naturwissenschaft und Technik im Hauptfach. Die Nebenfächer sind Germanistik und Geschichte.
Wasserschiff
US-Kindergeschirr
Natoplastikbomber
Resümee
Fragenkatalog
Letzte Änderung: 29.04.13 - DO