Zum erfolgreichen Umgang mit wissenschaftlichen Texten und Fragestellungen sind vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, von der zielgerichteten Auswahl von Informationen, über deren Lektüre und Auswertung bis hin zum eigenen Schreiben, Präsentieren und Publizieren sowie dem Arbeiten mit Daten. Auch wenn Sie mit vielen Aspekten schon in Berührung kamen, lohnt es sich, diese Kenntnisse zu systematisieren, Fertigkeiten auszubauen und neue Hilfsmittel kennenzulernen.
Die Württembergische Landesbibliothek bietet von April bis September 2025 diverse Kurse zum "Lesen & Lernen" an. Themen sind "Lange Texte lesen lernen", "Lesekultur-Vorträge", "Schnell lesen!", "Richtig lernen!" und "Lesekompetenz Kurrentschrift und Sütterlin".
Die Kurse sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Hierfür benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Termine und Informationen unter https://kurse.wlb-stuttgart.de/
Die Lesekultur-Vorträge sind öffentlich und werden auch im Internet übertragen. Bitte informieren Sie sich auf der Website über kurzfristige Änderungen oder den digitalen Zugang. Der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen sind dem Kurs-Flyer (Download als .pdf-Datei) zu entnehmen.