Mingaile Litinskaite M.A.

Heiraten und Netzwerkbildung. Die Eheschließungen des reformierten Zweigs der polnisch-litauischen Magnatenfamilie Radziwiłł im 17. Jahrhundert

Projektleiter: Prof. Dr. Joachim Bahlcke

Beschreibung und Zielsetzung des Projekts: 

Die Familie Radziwiłł zählt zu den ältesten Hochadelsgeschlechtern im Großfürstentum Litauen und war bereits im 16. Jahrhundert eine der mächtigsten aristokratischen Familien. Innerhalb der polnisch-litauischen Adelsrepublik gehörte sie während der Frühen Neuzeit zu der Herrschaftselite und ihr Einfluss erstreckte sich auf dem gesamten Reichsverband politisch, wirtschaftlich ebenso wie geistlich. Mehrere Mitglieder der Familie traten Mitte des 16. Jahrhunderts zum reformierten Bekenntnis über. Die reformierten Radziwills repräsentierten allerdings eine konfessionelle Minderheit im katholischen Polen-Litauen.

Trotz ihres Reichtums, ihres großen politischen Einflusses und auch der sozialen Stellung in der Gesellschaft waren die reformierten Radziwills aufgrund Ihres Glaubensbekenntnisses bedroht und verwundbar. Der Ausbau und die Pflege dieser grenzüberschreitenden reformierten Netzwerke im 17. Jh. war Ihre Überlebensstrategie. Die Netzwerkbildung der Radziwills hatte verschiedene Formen. In meiner Studie handelt es sich um die Heiratsverbindungen der Radziwills als eine Form der grenzüberschreitenden Netzwerkbildung.

Durch die Erarbeitung der Eheschließungen sollen die Handlungsspielräume der Radziwills sichtbar gemacht werden, denn sie führen zu einem neuen Verständnis vom politischen Agieren der Familie. Im Rahmen der Untersuchung soll gezeigt werden, dass die grenzüberschreitenden Eheschließungen die wichtigste Überlebensstrategie der Familie war. Die Eheschließungen sollen zudem zeigen, wie die Netzwerke für die Eheschließungen mobilisiert wurden und, dass neue Netzwerke durch die Heiraten entstanden und ausgebaut wurden. Wichtig ist dabei auch die Rolle des reformierten Bekenntnisses, welches das Handeln der Familie stark beeinflusste.

 


 

Joachim Bahlcke: Calvinismus im östlichen Europa. Entwicklungslinien des reformierten Typus der Reformation vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In: Ansgar Reiß/Sabine Witt (Hg.): Calvinismus. Die Reformierten in Deutschland und Europa. Ausstellungskatalog. Dresden 2009, 196-203. Ders./Arno Strohmeyer (Hg.): Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa. Wirkungen des religiösen Wandels im 16. und 17. Jahrhundert in Staat, Gesellschaft und Kultur. Stuttgart 1999 (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 7).Hans-Jürgen Bömelburg: Die polnisch-litauischen Magnaten als imperiales Personal und übergreifende Herrschaftselite. In: Stephan Wendehorst (Hg.): Die Anatomie frühneuzeitlicher Imperien. Herrschaftsmanagement jenseits von Staat und Nation: Institutionen, Personal und Techniken. Berlin 2015, 195-210.Karin Friedrich: Noble power brokerage in the Polish-Lithuanian Commonwealth: the case of Bogusł aw Radziwiłł (1620-1669). In: Miscellanea res Polonorum, Brittanorum ac Judaeorum illustrantia (2015), 13-26.Jörg Jacoby: Boguslaus Radziwill. Der Statthalter des Großen Kurfürsten in Ostpreußen Marburg/Lahn 21960 [11959] (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas 40).Deimantas Karvelis/Raimonda Ragauskienė (Hg.): Iš Radvilų giminės istorijos: Dubingių kunigaikštystė 1547-1808 m. Vilnius 2009.Kriegseisen, Wojciech: Die Protestanten in Polen-Litauen (1696-1763). Rechtliche Lage, Organisation und Beziehungen zwischen den evangelischen Glaubensgemeinschaften. Hg. v. Joachim Bahlcke und Klaus Ziemer. Wiesbaden 2011 (Jabloniana. Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit 2).Ingė Lukšaitė: Reformacijos Lietuvoje raida ir evangelikų bažnyčių istorija XVI–XVIII a. In: Arthur Hermann (Hg.): Lietuvos evangelikų bažnyčios. Istorijos metmenys. Vilnius 2003, 19–162.Mathias Niendorf (Hg.): Das Großfürstentum Litauen. Studien zur Nationsbildung in der Frühen Neuzeit (1569-1795). Wiesbaden 2006 (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 3).Edward Potkowski (Hg.): Radziwiłłowie XVI-XVIII wieku: w kregu polityki i kultury. In: Miscellanea historico-archivistica 3 (1989), 115-135.Stanisław Salmonowicz: Königliches Preußen und polnisch-litauischer Staat (1466-1772). In: Dietmar Willoweit/Hans Lemberg (Hg.): Reiche und Territorien in Ostmitteleuropa. Historische Beziehungen und politische Herrschaftslegitimation. München 2006, 81-92.

 

Sekretariat Abteilung Frühe Neuzeit

Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, Kollegiengebäude II (K II), Stockwerk 8b, Dienstzimmer 8.042

Zum Seitenanfang